
In der Praxis sind die Grenzen zwischen Coaching, Therapie, Beratung, Training und Begleitung oft fließend und schwer voneinander zu trennen. Als Coaches ist es wichtig, genau zu wissen, welche Bereiche wir kompetent abdecken und wann wir andere Experten hinzuziehen oder an sie verweisen sollten.
Zum Beispiel: Während eines Businesscoachings zeigt sich bei dem Klienten ein hemmendes Muster aus der Kindheit. Wir setzen das Businesscoaching fort, verweisen aber zusätzlich an einen Therapeuten, falls wir selbst keine Expertise in diesem Bereich haben.
Hier sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bereichen:
Therapie:
Ein Therapeut arbeitet mit psychotherapeutischen Verfahren.
Der Fokus liegt auf der Aufarbeitung der Vergangenheit und der Heilung alter Wunden.
Beratung:
In der Beratung wird primär Fachwissen vermittelt.
Der Berater gibt konkrete Hinweise, Handlungsempfehlungen und Experten-Tipps in spezifischen Bereichen wie Finanzen, Beziehungen, Gesundheit oder Fitness.
Training:
Training umfasst das Einüben und Verbessern bestimmter Fähigkeiten, wie z.B. Meditation oder sportliche Aktivitäten.
Ein Trainer leitet die Teilnehmer an, diese Fähigkeiten praktisch anzuwenden.
Begleitung:
Begleitung bedeutet, gemeinsam mit dem Klienten durch Veränderungsprozesse zu gehen und in verschiedenen Phasen für ihn da zu sein.
Begleitung bietet Unterstützung durch Freundschaft, Hütungs-Qualitäten und Willenskraft, besonders in Krisen oder während der Zielerreichung.
Coaching:
Coaching ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen oder Teams.
Die drei wichtigsten Ziele sind Klärung (Standortbestimmung), Stärkung (Ressourcenaktivierung) und Weiterentwicklung (innere Entwicklung & Zielerreichung).
Klassisches Coaching ist ergebnis- und lösungsorientiert, verbessert die Situation, unterstützt die Potenzialentfaltung und fördert Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit.
Unser Coaching-Ansatz:
In unserer Praxis arbeiten wir integral und decken die Bereiche Coaching, Beratung, Training und Begleitung ab.
Unser Coaching-Ansatz basiert auf der Grundidee, dass der Klient selbst auf die Lösung kommen muss. Wir unterstützen unsere Klienten dabei, Lösungen zu finden. Doch wenn wir selbst bereits wirksame Antworten auf die Fragen unserer Klienten gefunden haben, stellen wir auch unsere Erfahrungen und wichtige Feedbacks zur Verfügung, damit der Klient schneller lernen kann. So können unsere Klienten das Erlernte durch gezieltes Training vertiefen und durch kontinuierliche Begleitung nachhaltig in ihrem Alltag integrieren.
Um uns im Bereich Therapie abzusichern, absolviert Jörg die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, um auch diesen Bereich in Zukunft kompetent abdecken zu dürfen.
Durch unseren ganzheitlichen Ansatz fördern wir positive Veränderungen in allen Lebensbereichen und begleiten unsere Klienten auf ihrem Weg zu persönlichem Wachstum und erfüllten Beziehungen.
Lust auf mehr?
Coaching vs. andere Bereiche
コメント