
Diesen Monat möchte ich ein kontroverses Thema ansprechen:
Fremdgehen
Doch diesmal möchte ich es aus einer anderen Perspektive betrachten – aus der Sicht eines Fremdgehers.
Häufig wird in Diskussionen über Fremdgehen nur über die "Opfer" gesprochen, und ich setze bewusst Anführungszeichen um den Begriff, da oft die vermeintlichen Opfer indirekt dazu beitragen können, dass ihr Partner fremdgeht. Doch es gibt viele weitere Gründe, warum Menschen fremdgehen.
Ich oute mich hiermit offen als jemand, der fremdgegangen ist. Schon als junger Erwachsener hatte ich gleichzeitig drei Freundinnen, und auch später suchte ich in fast 15 Jahren Beziehung durch Fremdgehen einen Ausweg zu mir selbst. Nach einer langen persönlichen Reise kann ich heute sagen, dass ich Fremdgehen nicht nur aus einer impulsiven oder egoistischen Motivation heraus praktiziert habe. Vielmehr habe ich es genutzt, um einen Kick zu erleben, um mich selbst besser kennenzulernen, um die Beziehung auf eine neue Art lebendig zu halten und um herauszufinden, ob meine Partnerin diejenige ist, mit der ich mein Leben verbringen möchte.
Ebenso gestehe ich, dass ich eifersüchtig werde, wenn meine Partnerin ähnliche Handlungen vollzieht.
Dieses Thema ist so brisant, dass es an vielen Triggerpunkten rührt und gleichzeitig so faszinierend, hinter die Kulissen zu schauen. Diese Ambivalenz ist für mich ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Seins – die Komplexität von Emotionen und Entscheidungen, die oft im Widerspruch zueinander stehen können.
Es ist interessant zu bemerken, dass sich genug Personen von einem abwenden und es verteufeln, obwohl die meisten es selbst machen: Laut einer Studie sind nur 55% Männer und 58% Frauen in einer Beziehung bisher noch nicht untreu, was bedeutet, dass jeder Zweite schon einmal untreu war.
Fremdgehen ist ein Thema, das tief in die Dynamik zwischen Partnern, in persönliche Werte und in die Ethik eingreift. Es ist wichtig, darüber zu sprechen, ohne moralische Urteile zu fällen, sondern um ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, was Menschen dazu treibt, solche Entscheidungen zu treffen. Es ist ein Thema, das viele Facetten hat und unterschiedlichste Emotionen hervorrufen kann – von Schuld und Reue bis hin zu Freiheit und Selbstentdeckung.
In den kommenden Wochen werde ich weitere Aspekte dieses Themas beleuchten und darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft und in unseren persönlichen Beziehungen mit diesem sensiblen Thema umgehen können. Bleibt dran für weitere Einblicke und Geschichten.
Jörg
Comments